HAWK FH - Hildesheim/Holzminden/Gottingen
Fachbereich Konservierung und Restaurierung
2.0 Vorzustand
Im laufe der Zeit sind mehrere Farb- und
Spachtelmasseschichten aufgetragen worden. Das Objekt befindet sich in
einem verwahrlosten Zustand.
An vielen Stellen waren Krakelees sowie Risse und Abplatzungen der Farbschichten zu verzeichnen, was zu Absandungen und Substanzverlust gefuhrt hat (Abb. 6). Da die Oberflache der Spachtelmasse sowie der Farbschichten Wasser undurchlassig ist und beide mit dem Sandstein stark verbunden sind, konnte das einsickernde Wasser nicht verdampfen und bei Kalteeinbruch fuhrte dies zu Frostsprengungen und Absandungen. Mitunter verantwortlich waren die Salze, die aufgrund der Fassungen nicht außen an der Oberflache, sondern im inneren des Sandsteins auskristallisierten und somit den Sandstein im Bereich der Oberflache schwachten.
Im laufe der Zeit sind viele Abbruche (mechanische Ursachen) entstanden. In Bereich der zwei Eisenklammern auf der Rückseite sind Abplatzungen durch Rostsprengung entstanden (Abb. 5).
Das Bruchsteinfundament ist ebenfalls stark beschadigt (Abb. 7). Die Schadensursachen sind: Infiltriertes Wasser, mangelnde Wartung und Wurzelwachstum.
Die vor dem Objekt liegenden Sandsteinplatten werden, vom Wurzelgeflecht in der nähe befindlicher Straucher, angehoben.
Im hinteren, unteren Bereich des Objektes sind Salzausbluhungen zu verzeichnen.
Mihail Safronov
Peter Leder
предыдущая страница
/
следующая страница